Werte stiften mit der Stiftergemeinschaft

Unterstützen Sie Stiftungen
in ganz Deutschland

Das Portal der Stiftergemeinschaften

Informieren, entdecken, spenden

Wir – die Deutsche Stiftungstreuhand – möchten die Stiftergemeinschaften bekannter machen und ein direktes und sofortiges Spenden ermöglichen. Entdecken Sie die Vielfalt der Stiftungen in den Stiftergemeinschaften der Sparkassen und finden Sie Ihren Favoriten für eine (Online-)Spende. 

Jetzt Stiftungen bequem online unterstützen.

Aktuelle Spendenaktionen

Gewinnung von Schülerinnen/Schülern für ehrenamtliche Aufgaben

Geburtstag von Roland und
Bianka Friedrich

Treffpunkt für alle Generationen in der Mitte von Daun

Sammelaktion für die Ukraine: Medikamente und Lebensmittel

Fritz-Felsenstein-Haus: Neuer Standort

Spendenaktion der Stiftung Fritz-Felsenstein-Haus im HAUS DER STIFTER - Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Augsburg.

Inklusiver Schulcampus im Augsburger Norden

 

Mit einem Assistenzhund Kinderaugen zum Leuchten bringen

Ein neues Gipfelkreuz für die Benediktenwand

Spendenaktion der Stiftung der Gemeinde Benediktbeuern in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen

Gipfelkreuz für die Benediktenwand

Artgerechter Standort für Tauben

Spendenaktion der "Stiftung zu Gunsten des Tierschutzvereins Ludwigshafen und Umgebung e.V." zugunsten des Tierschutzvereins Ludwigshafen und Umgebung e.V.

Neuer Standort für Taubenschlag in Ludwigshafen

Talente umfassend fördern

Spendenaktion der Nachwuchshandball Förderstiftung Eulen Ludwigshafen in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz.

Trainingslager mit den Profis

Dem Sterben ein Zuhause geben

Was ist eine Stiftung?

Eine Stiftung ist eine Rechtsform, bei der ein Teil des eigenen Vermögens zu Lebzeiten oder das ganze Vermögen nach dem Ableben einem
bestimmten Zweck (z. B. zugunsten der Krebsforschung) dauerhaft zur Verfügung gestellt werden soll. Aus den Erträgen des eingebrachten
Vermögens verfolgt die Stiftung den Stifterwillen (Stiftungszweck). Stiftungen tragen dazu bei, dass das Zusammenleben in der
Gesellschaft gerechter sowie lebens- und liebenswerter wird. mehr >

Stiftungen ...

  • unterstützen gemeinnützige Einrichtungen und Projekte
  • wirken über das eigene Leben hinaus
  • bewahren ein Andenken
  • erhalten das Vermögen dauerhaft

mehr >

Stiftungen unterstützen vielfältige Zwecke

Medizin

Bildung und Erziehung

Kunst und Kultur

Natur- und Klimaschutz

Sport

Tierschutz

Jugend- und Altenhilfe

Denkmalschutz- und -pflege

Mit einer Stiftung können kulturelle, soziale und sportliche Einrichtungen, aber auch andere gewünschte Zwecke nachhaltig unterstützt werden. Viele Initiativen, Projekte und Bauvorhaben könnten ohne Stiftungen nicht realisiert werden. Sehr viele Stiftungen fördern Einrichtungen - doch etliche Stifterinnen und Stifter sind auch selbst aktiv, starten eigene Projekte und werben in der Öffentlichkeit für Spenden und Zuwendungen zur Erhöhung des Stiftungsvermögens durch Dritte. mehr >

News

Die Inge und Hans G. Weidner Stiftung unterstützt das Meranier-Gymnasium in Lichtenfels.

Er erinnert sich an die Fahrten ins Theater, an das Schulorchester und daran, dass seine Schule ihn zur Begabtenförderung anmeldete. Professor Hans Weidner war einer der ersten Abiturienten am Meranier-Gymnasium Lichtenfels. Er forschte und lehrte ein Berufsleben lang Mathematik und „blieb leider kinderlos“, wie er in einem Gespräch an seiner alten Schule erzählt. Der 83-Jährige hat eine Stiftung gegründet, deren Erträge an den Förderverein der Schule überwiesen werden. „Ich bin der Schule und…

Weiterlesen

weitere News

Unbürokratische Hilfe nach der Hochwasserkatastrophe

Erfolgreiche Spendenaktion der Bürgerstiftung hilft Opfern im Landkreis Vulkaneifel

Durch die Hochwasserkatastrophe entstanden auch im Landkreis Vulkaneifel enorme Schäden. Deshalb hat der Landkreis Vulkaneifel unmittelbar danach ein Spendenkonto eingerichtet und mit Hilfe seiner Bürgerstiftung, die zur Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Vulkaneifel gehört, schnelle und unbürokratische Hilfe leisten können. Die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung war enorm: schon nach sechs Wochen waren rund 2,34 Millionen Euro an Spendengeldern für die Opfer eingegangen. Neben vielen Spenden von Privatpersonen, Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen und Firmen aus dem Landkreis Vulkaneifel, gingen auch erstaunlich viele Hilfeleistungen weit über die eigene Region hinaus ein. Ein Großteil dieser Spenden wurde bereits ausgeschüttet. Bis Anfang September 2021 erhielten 667 Antragstellerinnen und Antragsteller insgesamt 1,7 Millionen Euro.

 

weitere erfolgreiche Spendenaktionen