Stiftung zu Gunsten Helfende Pfoten e.V.-Verein für Assistenzhunde




Es gibt viele Lebenssituationen, in denen Assistenzhunde eine wichtige Stütze im Alltag sein können, wofür die unterschiedlichen Begabungen der Hunde wichtig sind.

Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung benötigen eher einen Apportier- und Begleithund, um das persönliche Defizit teilweise ausgleichen zu können. Menschen mit speziellen Krankheiten benötigen die feine Wahrnehmung der Hunde, damit diese auf Krankheitsschübe reagieren können, bevor diese offensichtlich und damit lebensgefährlich werden (Beispiel Epilepsie). Außerdem spielen Assistenzhunde eine wichtige Rolle bei Opfern von physischer und vor allem psychischer Gewalt sowie bei Unfallopfern, um ihnen die Rückkehr in ein geordnetes Leben zu erleichtern. Nicht jeder der Betroffenen kann sich die Anschaffung und Ausbildung eines Assistenzhundes leisten, deshalb wurde der Verein Helfende Pfoten e.V. gegründet.

Dieser kümmert sich um die Suche nach einem geeigneten Hund, seine spezialisierte Ausbildung und die Integration des tierischen Helfers in die Lebensweise der Betroffenen. Ein solcher Prozess dauert über 2 Jahre und kostet viel Geld, was zum Großteil aus Spenden finanziert wird. Der Bedarf an Assistenzhunden ist groß, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Die Stiftung zu Gunsten Helfender Pfoten e.V. wurde gegründet, damit der Verein dauerhaft mehr Hunde ausbilden und betroffenen Menschen helfen kann.

Bitte spenden Sie, wenn Sie die Stiftung zu Gunsten Helfende Pfoten e.V.-Verein für Assistenzhunde unterstützen möchten.

 

Die „Stiftung zu Gunsten Helfende Pfoten e.V.-Verein für Assistenzhunde" wird als Unterstiftung in Form einer Zustiftung zur unselbständigen Stiftung "Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz“ von der Deutschen Stiftungstreuhand, Fürth, treuhänderisch verwaltet.





zurück zur Übersicht