Nachwuchshandball Förderstiftung Eulen Ludwigshafen
Ein Markenzeichen der „Eulen Ludwigshafen“ ist es, in ihrem Spielbetrieb auch junge Talente aus der Region zu integrieren und sie im Profihandball zu etablieren.
Um dieses Geschäftsmodell zu unterstützen, haben zwei große Eulenfans diese Stiftung mit dem Ziel gegründet, bereits frühzeitig die Ausbildung von Jugendspielern zu fördern. Dabei soll neben der sportlichen Entwicklung auch die gesundheitliche, soziale und vor allem schulische Bildung berücksichtigt werden.
Mit dem Handballleistungszentrum Friesenheim-Hochdorf (www.hlz-pfalz.de) werden diese Ziele aktiv umgesetzt, weshalb die Stiftung deren Arbeit unterstützt.
Die Förderung der Stiftung beruht auf zwei Säulen:
Zum einen werden jährlich Erträge und Spenden automatisch an das HLZ Friesenheim-Hochdorf ausgezahlt.
Die zweite Säule ist ein Prämienmodell, bei dem Entwicklungsziele für Einzelspieler und Mannschaften definiert sind und das Erreichen dieser Ziele, z.B. Meisterschaften, die Eingliederung von Nachwuchsspielern in die Profimannschaften oder die Entwicklung eines Jugendnationalspielers, honoriert werden.
Alle Einzahlungen bis 500 Euro werden als Spende und alle Einzahlungen über 500 Euro werden als Verbrauchskapital für den Prämientopf gewertet. Wer kleinere Beträge für den Prämientopf einzahlen möchte, muss dies im Verwendungszweck mit dem Zusatz „Verbrauch“ kennzeichnen.
Bitte spenden Sie, wenn Sie den Nachwuchshandball unterstützen möchten.
Die Stiftung Nachwuchshandball Förderstiftung Eulen Ludwigshafen wird als Unterstiftung in Form einer Zustiftung zur unselbständigen Stiftung "Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz“ von der Deutschen Stiftungstreuhand, Fürth, treuhänderisch verwaltet.