Vor wenigen Tagen fand bei der Kreissparkasse Vulkaneifel in Daun eine Zusammenkunft der Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Vulkaneifel statt. KSK-Vorstandsvorsitzender Dietmar Pitzen begrüßte hierzu den Vorsitzenden Notar Dr. Marcus Pichler, den Stiftungsberater der Deutschen Treuhandstiftung Dieter Weisner, die Kuratoriumsmitglieder sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Unterstiftungen. Als neue Fachberater und Ansprechpartner der Sparkasse zu allen Fragen rund um die Gründung und Verwaltung von Stiftungen wurde Armin Weber vorgestellt. Insgesamt haben die Unterstiftungen der Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Vulkaneifel im Jahr 2021 mehr als 2,2 Millionen Euro den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Vulkaneifel, mittelbar als Soforthilfen oder unmittelbar über gemeinnützige Einrichtungen, zur Verfügung gestellt. „Hierbei muss man allerdings bedenken“, so Vorstandsvorsitzender Dietmar Pitzen, “dass im Jahr 2021 viele Spenden für die Flutopfer eingegangen sind und wir danken allen Spenderinnen und Spendern herzlich für dieses außergewöhnlich hohe Engagement.“ Von den Stiftungsvertretern wurde positiv vermerkt, dass man ohne das Instrument der Unterstiftung die unzähligen Spenden wegen des administrativen Aufwands nicht hätte entgegennehmen können. Insofern wurde der Deutschen Stiftungstreuhand sowie der Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Vulkaneifel für Ihre große Unterstützung ausdrücklich gedankt.
Stiftungsberater Dieter Weisner stellt eine neue Anwendung der Deutschen Stiftungstreuhand zur Spendenakquise vor. Ab sofort ist es den Unterstiftungen möglich eigene Projekte auf den Internetseiten der Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Vulkaneifel zu präsentieren und über diesen Weg Spenden einzuwerben. Aktuell wird bereits für zwei Projekte von Unterstiftungen geworben. Das ist zum einen das Projekt Mehrgenerationenplatz in Daun der Rotary-Stiftung. Mit dem Mehrgenerationenplatz in der Trierer-Straße soll ein Treffpunkt für alle Generationen in der Mitte der Kreisstadt Daun entstehen. Beim zweiten Projekt handelt es sich um Projekte der Jugendarbeit des SV-Neunkirchen-Steinborn. Unter der Internetadresse www.ksk-vulkaneifel.de/stiftergemeinschaft gelangt man direkt zu den Unterstiftungen sowie den jeweiligen Projekten. Hier sind direkte Online-Spenden möglich. Die Vertreter der Unterstiftungen zeigten sich über diese neue Möglichkeit der Spendengewinnung sehr erfreut. Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises haben somit eine sehr einfache Möglichkeit mit ihren Spenden gemeinnützige Projekte direkt vor Ort zu unterstützen.
Viele Menschen verbinden mit einer Stiftung große Vermögen, aus denen Dank regelmäßiger Ausschüttungen dauerhaft gemeinnützige Projekte und Einrichtungen unterstützt werden. Um auch den Menschen in der Vulkaneifel dieses auf einfache Art und Weise und mit kleineren Startbeträgen zu ermöglichen, wurde die Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Vulkaneifel gegründet.
Wie funktioniert eine Stiftergemeinschaft?
Die Stiftergemeinschaft stellt die ideale Basis für stifterisches Engagement dar. Gemeinsam mit der Sparkasse und weiteren, gleichgesinnten Bürgern fördert sie die Heimat mit den Erträgen aus den jeweiligen Unterstiftungen. Das Vermögen der Stiftungsfonds bleibt dauerhaft erhalten, die Erträge fließen jedes Jahr den ausgewählten gemeinnützigen Organisationen zu. Das Prinzip des Stiftungsfonds ist vergleichbar mit einer persönlichen Einliegerwohnung in einem großen Stiftungshaus, das von der Sparkasse errichtet worden ist. Und je mehr Bürger eine Einliegerwohnung (Unterstiftung) einrichten, desto größer wird das Haus (Stiftergemeinschaft), getreu dem Motto: Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam heißt es „Gutes tun“ für die Bürgerinnen und Bürger unserer Vulkaneifel.